Beschreibung
Energiespeicher spielen eine Schlüsselrolle für die Flexibilisierung und Dekarbonisierung unseres Energiesystems. Batteriespeicher ermöglichen es, erneuerbare Energien bedarfsgerecht zu nutzen, Lastspitzen zu reduzieren und die Netzstabilität zu erhöhen oder wirtschaftlich mit dem Markt zu interagieren. Um das volle Potenzial von Speichertechnologien auszuschöpfen, ist jedoch eine sorgfältige Analyse und Bewertung erforderlich. Genau hier setzen unsere Machbarkeitsstudien für Batteriespeicherlösungen an.
Anhand Ihrer spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen analysieren wir, welche Speichertechnologie und -dimensionierung für Sie geeignet ist. Wir prüfen die technische Machbarkeit unter Berücksichtigung von Faktoren wie Leistungsbedarf, Kapazität, Lade-/Entladezyklen und Systemintegration. Zudem bewerten wir die Wirtschaftlichkeit anhand von Investitions- und Betriebskosten, Erlöspotenzialen und Fördermöglichkeiten.
Unsere Batteriespeicher-Experten verfügen über umfassendes Know-how zu verschiedensten Speichertechnologien, von bewährten Lithium-Ionen-Batterien bis hin zu zukunftsweisenden Redox-Flow- und Natrium-Ionen-Systemen. Wir sind stets am Puls der technologischen Entwicklung und bewerten Chancen und Risiken neuer Lösungen mit der gebotenen Expertise. So finden wir die Speicherlösung, die optimal zu Ihrem Anwendungsfall passt.
Das Ergebnis unserer Machbarkeitsstudie ist eine belastbare Entscheidungsgrundlage für Ihre Speicherinvestition. Sie erhalten eine technisch fundierte und wirtschaftlich solide Bewertung sowie eine klare Handlungsempfehlung.